Eine mögliche dichotome Bestimmung menschlichen Seins ist die von Sieger und Verlierer, von Täter und Opfer, von Handelnden und Leidenden. Es ist auch die Unterscheidung von geradem, aufrechtem und gebeugtem Gang, von straffer und erschlaffter Muskulatur, von Strahlendem und Abgestumpftem. Das Christentum stellt das Leiden, das Opfer ins Zentrum. Andere Mythologien setzen den Sieger in die Mitte der Betachtung.
Schlagwörter
agnostizismus
alter
anfang
anmaßung
anspannung
arbeit
arbeiter
arbeitsloses einkommen
aristokratie
autorität
böse
calorie restriction
demokratie
disziplin
Entscheidung
eskapismus
ethik
Evolution
Freiheit
gelassenheit
gemeinschaft
gott
haltung
intuition
kalorienreduktion
kinderwahlrecht
konsum
kraft
kreuz
krieg
kritik
leiden
macht
moral
opfer
rang
Realität
Religion
schweigen
tradition
wahrheit
wirklichkeit
zeit
ästhetik
übung