praktische Philosophie
Jeder Friede gründet auf Ehrlichkeit und Offenheit.
Sun Tsu: 兵者,詭道也。故能而示之不能,用而示之不用,近而示之遠,遠而示之近。利而誘之,亂而取之,實而備之,強而避之,怒而撓之,卑而驕之,佚而勞之,親而離 之。攻其無備,出其不意,此兵家之勝,不可先傳也。
[All warfare is based on deception. Hence, when able to attack, we must seem unable; when using our forces, we must seem inactive; when we are near, we must make the enemy believe we are far away;when far away, we must make him believe we are near. Hold out baits to entice the enemy. Feign disorder, and crush him. If he is secure at all points, be prepared for him. If he is in superior strength, evade him. If your opponent is of choleric temper, seek to irritate him. Pretend to be weak, that he may grow arrogant. If he is taking his ease, give him no rest. If his forces are united, separate them. Attack him where he is unprepared, appear where you are not expected. These military devices, leading to victory, must not be divulged beforehand.]
Wäre somit nicht die Täuschung, es herrsche wahrhafter Friede, der beste Weg einen Krieg zu führen und zu gewinnen?
praktische Philosophie
Helmuth Plessner, ein deutscher Soziologe, meinte, der Schrei nach korsettloser Tracht sei nur etwas für sehr gute Figuren.
Da mittlerweilen das Korsett vollständig außer Gebrauch gekommen ist aber auch die sehr gute Figur sich bei der überwiegenden Zahl der Menschen nicht einstellen möchte, sehen wir uns vor drei Möglichkeiten gestellt:
- Wiedereinführung des Korsetts
- Leben mit dem allseits verbreiteten Schmerbauch
- Einführung einer allgemeinen Pflicht zu wirklicher körperlicher Ertüchtigung bei gleichzeitigem Maßhalten im kulinarischen Genuss
Wir optieren für das dritte und letzte Postulat.
praktische Philosophie
Vermögende Leute geben sich bescheiden und zeigen gerade dadurch an, dass sie etwas zu verbergen haben.
So wäre es ein besserer Schutz vor Sozialneid, Erpressung, Diebstahl, Entführungen usw., zu protzen. Als Tarnung spielte man den Angeber und Hochstapler. Es wäre eine Dissimulation höherer Ordnung.
Evolution, Leben, praktische Philosophie
Die Massenmedien titeln, Schwangerschaftsabbrüche würden nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zurück gehen.
Es wird die Quote von Abbrüchen auf 1000 geborene Kinder genannt. So erfreulich der Rückgang der Abtreibungen von 2008 zu 2009 um 3,3% ist, um vieles mehr erschreckend ist die Zahl der abgetriebenen Kinder.
In Deutschland wurden 2009 161 Kinder pro 1000 Geborene abgetrieben, das sind in Prozent der Geborenen 16%.
Anders formuliert wurden bezogen auf 100 lebend geborene Kinder 16 schon im Mutterleib getötet.
Bei den Ländern hat Berlin mit 29% Abtreibungen bezogen auf Geburten den höchsten, Bayern mit 11% den niedrigsten und immer noch viel zu hohen Wert.
praktische Philosophie
Der Sinn des Lebens ist die Überwindung von Schwierigkeiten und damit verbunden eine Steigerung der eigenen Kraft und Macht. Das trifft nicht nur auf das Individuum zu, sondern ganz besonders auch auf die Gemeinschaft.
Um nicht zu scheitern, um nicht aus Faulheit und Trägheit zu versagen, sollte man die Schritte zum Erfolg möglichst so klein wählen, dass sie gegangen werden. Schafft man es dennoch nicht, sind die Teilschritte noch kleiner zu halten. Nur stehen bleiben darf man nicht und noch weniger darf man zurück weichen.
praktische Philosophie
Jeder Fanatismus, jede hundertprozentige Überzeugtheit, jeder unbedingte Glaube hat einen schlechten Geruch.
Eine vornehme Haltung zeigt sich an dem kühlen Blick, auch auf sich selbst.