weiß

In den asiatischen Kampfsportarten tragen Anfänger häufig weiße Gürtel, und über viele Stufen des Aufstieges, der Übung und Geduld gelangen sie womöglich zur Meisterschaft, die als ein äußeres Zeichen den schwarzen Gurt zu tragen erlaubt.

Es gibt jedoch ein Geheimnis in dieser Klimax, – sie ist eine Spirale.

advocatus diaboli

In politischen Debatten wünschte ich mir einen zeitweiligen Rollentausch. Dadurch könnte man sich spielerisch in die Ansichten der Opponenten hineinversetzen und müsste diese auch coram publico vehement vertreten.

Neben dem besseren gegenseitigen Verständnis und der daraus hervorgehenden höheren Toleranz vor andersartigen Meinungen, könnten sich noch weitergehend die Konflikte klären und auf die wesentlichen, grundlegenden Interessenlagen und Deutungen zurückführen lassen. Das dürfte der Entscheidungs- und Kompromisfindung dienen.

Die Sophisten pflegten eine derartige Debattierkunst und im Mittelalter musste ein frommer Mann in der Rolle des Teufels das Gegenteil der christlichen Wahrheit in Disputen darlegen. Man nannte ihn den advocatus diaboli, den Anwalt Luzifers.

unmöglich

Um zu wachsen, muss man das Unmögliche wollen, sich aussichtslose, übermenschliche Ziele setzen. So entsteht Geschichte, indem das Unmögliche durch Vorbereitung und Übung in der Zukunft zur Wirklichkeit gerät.

urteilsvermögen

Sich in verschiedene Sichtweisen hineinzuversetzen, zu denken, zu empfinden, ist eine Kunst, die geübt werden muss. Sie setzt Kraft und Zeit voraus. Und es sind vorab Einschätzungen, wenn man so will „Vorurteile“, nötig, die bestimmen, welche Positionen es gibt und welche davon es wert sind, sich mit ihnen zu beschäftigen.

Durch das gründliche Erwägen verschiedener Standpunkte ist eine bessere Urteils- und Entscheidungsfindung möglich. Ganz besonders aber im Krieg ist die richtige Handlung von der zutreffenden Einschätzung des Gegners abhängig. Diesen sollte man besser kennen, als er sich selbst.