Erziehung
In Gruppen vermeintlich Gleicher gibt es weit mehr Rangkämpfe, Eifersüchteleien, Mobbing, Intrigen als in Gruppen mit einer festen und klar kenntlich gemachten Hierarchie. Sind die hierarchischen Strukturen durchlässig und auf öffentlichen und gerechten Prüfungen gegründet, dann ist das Verhältnis zwischen den Gruppenmitgliedern noch friedlicher, klarer geordnet, allgemein verstehbar und anerkannt.
Evolution, Leben, praktische Philosophie, Religion
Der Zölibat wird verschieden begründet, im Neuen Testament mit der Ehelosigkeit um des Himmelreichs willen, der jetzige Papst sieht einen Verzicht auf die biologische Fortpflanzung als Glaubensbeweis an die Unsterblichkeit der Seele, ökonomisch wird ein Grund im Zusammenhalt des Kirchenvermögens gesehen.
Ich denke, dass der Priester als Alphatier auch die Begehrlichkeiten der Frauen in der Gemeinde auf sich zieht und sich ohne Zölibat, und bisweilen auch mit, wie ein Silberhaargorilla verhalten könnte. Um hier Unfrieden zu verhindern, muss der Hirt der Herde keusch leben. Rangkämpfe mit den anderen Männern der Herde wären sonst häufiger und Eifersüchteleien der Frauen ebenso.